Kann das Pico VR-Headset überzeugen?
Das Pico 4 VR-Headset ist ein innovatives Virtual-Reality-Gerät, das es sich zum Ziel gesetzt hat, seine Benutzer in ein eindrucksvolles und fesselndes Erlebnis zu entführen – fast so, als würde man in ein paralleles Universum eintauchen, in dem die Schwerkraft keine Rolle spielt. Dank der Kombination aus hochkarätigen Hardware-Spezifikationen und einer benutzerfreundlichen Plattform – das Pico 4 ist so einfach zu bedienen, dass selbst dein Haustier es vermutlich meistern könnte – erweist sich das Pico 4 VR-Headset als großartige Wahl für VR-Enthusiasten und Neulinge gleichermaßen. In diesem Artikel werfen wir einen informativen Blick auf die wichtigsten technischen Daten und Funktionen des Pico 4 VR-Headsets, bei dem man einfach nur staunen und schmunzeln kann.
Leistungsstarke Hardware
Display und Linsen:
Das Pico 4 verfügt über hochauflösende LCD RGB-Displays mit einer Auflösung von 2.160 x 2.160 Pixeln pro Auge, was zu einem gestochen scharfen und klaren Bild führt. Die Pancake-Linsen ermöglichen ein breites Sichtfeld von 105 Grad und sorgen für ein realistisches VR-Erlebnis. Mit einer Bildrate von 72 Hz oder 90 Hz können Benutzer flüssige und ruckelfreie Darstellungen genießen.
IPD-Anpassung:
Die softwaregesteuerte, motorische IPD-Anpassung ermöglicht es Benutzern, den Linsenabstand im Bereich von 62 bis 72 mm präzise und bequem einzustellen, was zu einem schärferen und angenehmeren Seherlebnis beiträgt.
Leistung und Speicher:
Der leistungsstarke Snapdragon XR2 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine beeindruckende Performance in VR-Anwendungen und Spielen. Das Pico 4 ist mit wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich, um genügend Platz für Apps und Inhalte zu bieten.
Tracking und Controller:
Das Pico 4 verfügt über ein Inside-Out-Tracking-System mit vier Kameras, das präzises 6DoF-Tracking ermöglicht. Der 6DoF-Controller bietet haptisches Feedback und ermöglicht eine intuitive Interaktion in der virtuellen Umgebung. Experimentelles Handtracking ist ebenfalls vorhanden, was weitere Möglichkeiten für die Interaktion eröffnet.
Mixed Reality und Anschlüsse:
Die 16-Megapixel RGB-Passthrough-Kamera ermöglicht Mixed-Reality-Anwendungen und erweitert das Nutzungsspektrum des Headsets. Das Pico 4 verfügt über USB-C, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 Anschlüsse für eine Vielzahl von Verbindungsoptionen.
Audio und Gewicht:
Integrierte Lautsprecher und ein Dual-Mikrofon-System mit Noise-Reduction und Echo-Cancellation sorgen für ein immersives Audioerlebnis und klare Kommunikation. Mit einem Gewicht von 586 Gramm ist das Headset relativ leicht und komfortabel für längere Nutzungsdauer.
Softwaregesteuerte Linsenabstandsanpassung
Im Gegensatz zu manuellen IPD-Einstellungssystemen bietet das Pico 4 VR-Headset eine fortschrittliche softwaregesteuerte, motorische Linsenabstandsanpassung. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, den Abstand zwischen den Linsen (auch als IPD oder Interpupillary Distance bezeichnet) bequem und präzise innerhalb der Headset-Oberfläche anzupassen.
Die motorische Linsenabstandsanpassung des Pico 4 VR-Headsets sorgt für eine optimale Ausrichtung der Linsen auf die individuellen Augenabstände der Benutzer und trägt so zu einem schärferen und angenehmeren VR-Erlebnis bei.
Um den Linsenabstand beim Pico 4 VR-Headset softwaregesteuert anzupassen, navigieren Sie in der Headset-Oberfläche zum Einstellungsmenü und suchen Sie nach der Option zur Anpassung des IPD. Wählen Sie diese Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Abstand zwischen den Linsen mithilfe der motorischen Steuerung präzise einzustellen.
Die softwaregesteuerte, motorische Linsenabstandsanpassung des Pico 4 VR-Headsets bietet Benutzern eine bequeme und genaue Methode, um den IPD für ein optimales und personalisiertes VR-Erlebnis einzustellen.


Virtual Desktop und Pico 4 Integration
Eine der bemerkenswertesten Funktionen, die das Pico 4 VR-Headset seinen Benutzern bietet, ist die Integration mit Virtual Desktop. Virtual Desktop ist eine Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, ihren PC oder Mac in einer virtuellen Umgebung zu nutzen, indem sie die Desktop-Oberfläche auf das VR-Headset streamen. Dies eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten, wie Benutzer ihre Computer in der Virtual Reality nutzen können.
Durch die Kombination von Pico 4 und Virtual Desktop können Benutzer nicht nur Spiele und Anwendungen in einer beeindruckenden 3D-Umgebung genießen, sondern auch produktive Aufgaben wie Textverarbeitung, Web-Browsing und Videobearbeitung in einem immersiven Raum durchführen. Die hohe Auflösung und die schnelle Bildwiederholrate des Pico 4 sorgen dafür, dass die Desktop-Oberfläche klar und flüssig dargestellt wird, während die 6DoF-Bewegungssteuerung präzise und einfache Navigation in der virtuellen Welt ermöglicht.
Die Verwendung von Virtual Desktop mit dem Pico 4 VR-Headset erweitert das Potenzial der Virtual Reality über reine Unterhaltung hinaus und bietet Benutzern eine innovative und komfortable Möglichkeit, ihre Computer in einer immersiven Umgebung zu nutzen. Dieser Ansatz kann die Art und Weise verändern, wie wir über Computer-Interaktionen denken und neue Wege eröffnen, wie wir in Zukunft arbeiten und spielen.
Pico 4 VR-Headset und Steam VR
Das Pico 4 VR-Headset bietet dank der Integration von Virtual Desktop die Möglichkeit, mit SteamVR zu arbeiten und so eine größere Auswahl an VR-Inhalten zu nutzen. Durch die Verbindung mit SteamVR erweitert sich das Nutzungsspektrum des Pico 4 und ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen und Anwendungen, die ursprünglich für andere VR-Plattformen entwickelt wurden. Allerdings ist zu beachten, dass die vom Hersteller bereitgestellte Streamer-App bisher nicht vollständig überzeugen konnte. Obwohl die App grundsätzlich funktioniert, gibt es noch Raum für Verbesserungen in puncto Stabilität und Leistung. Trotz dieser Einschränkungen bietet die Kompatibilität des Pico 4 VR-Headsets mit SteamVR über Virtual Desktop den Benutzern eine erweiterte Palette an VR-Erlebnissen und trägt zur Vielseitigkeit dieses innovativen Headsets bei.
Austauschbares Faceover
Der Austausch des Facecovers beim Pico 4 VR-Headset ermöglicht es Benutzern, ihren Komfort und die Hygiene des Geräts zu verbessern. Durch den Einsatz von Aftermarket-Facecovers kann das Erlebnis individuell an die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer angepasst werden. Allerdings ist zu beachten, dass die derzeit erhältlichen Aftermarket-Facecovers noch überteuert und nicht sehr hochwertig sind. Die Kosten für diese Facecovers könnten für einige Benutzer abschreckend sein, während die Qualität möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht. Dennoch kann der Austausch des Facecovers eine Option sein, um das Pico 4-Erlebnis weiter zu personalisieren und den Tragekomfort zu erhöhen, insbesondere wenn zukünftig erschwinglichere und qualitativ hochwertigere Alternativen verfügbar werden.
Spezifikationen:
- Display: LCD RGB
- Linsen: Pancake
- Auflösung (pro Auge): 2.160 x 2.160 Pixel
- Bildrate: 72 Hz | 90 Hz
- Sichtfeld: 105°
- IPD: 62-72 mm, softwaregesteuerte motorische Anpassung
- Prozessor/GPU: Snapdragon XR2
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Tracking: Inside-Out (4 Kameras, 6DOF)
- Handtracking: Ja, experimentell
- Mixed Reality: 16-Megapixel RGB-Passthrough-Kamera
- Anschlüsse: USB-C, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1
- Audio: Integrierte Lautsprecher, Dual-Mikrofon mit Noise-Reduction und Echo-Cancellation
- Gewicht: 586 g
- Controller: Pico 4 (6DOF)
- Systemvoraussetzungen: Nicht zutreffend
- Speicher: 128 GB oder 256 GB
- Kompatibilität: Virtual Desktop, SteamVR (mit Einschränkungen)
- Kaufen: Pico 4 VR-Headset
Pro:
- Leistungsstarke Hardware: Das Pico 4 VR-Headset verfügt über einen Qualcomm XR2 Prozessor, 8 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB internen Speicher, die eine reibungslose und beeindruckende Leistung in VR-Anwendungen und Spielen gewährleisten.
- Hochauflösende Displays: Die Displays bieten eine hohe Auflösung von 2.160 x 2.160 Pixeln pro Auge, was zu einer gestochen scharfen Bildqualität und einem realistischen VR-Erlebnis führt.
- Zwei Benutzerfreundliche 6DoF-Controller: Die mitgelieferten 6DoF-Bewegungscontroller ermöglicht präzise und intuitive Steuerung in der virtuellen Umgebung und verfügen über haptisches Feedback für eine realistischere Interaktion.
- Kompatibilität mit Virtual Desktop: Die Integration mit Virtual Desktop erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Pico 4 VR-Headsets über reine Unterhaltung hinaus und ermöglicht den Zugriff auf den PC oder Mac in einer virtuellen Umgebung.
- Softwaregesteuerte, motorische Linsenabstandsanpassung: Die Möglichkeit, den Linsenabstand (IPD 62-72 mm) bequem und präzise innerhalb der Headset-Oberfläche anzupassen, trägt zu einem schärferen und angenehmeren VR-Erlebnis bei.
- Ergonomisches Design: Das Pico 4 VR-Headset ist mit einem Gewicht von 586 Gramm bequem zu tragen und verfügt über eine verstellbare Kopfhalterung, die sich an verschiedene Kopfgrößen anpasst.
Contra:
- Begrenzte App-Verfügbarkeit: Im Vergleich zu einigen anderen VR-Plattformen kann das Pico 4 VR-Headset über eine etwas eingeschränktere Auswahl an Anwendungen und Spielen verfügen, obwohl die Pico Store-Plattform stetig wächst.
- Eingeschränkte Kompatibilität mit einigen PC-VR-Spielen: Obwohl das Pico 4 VR-Headset Virtual Desktop unterstützt, können einige PC-VR-Spiele, die speziell für andere Plattformen entwickelt wurden, möglicherweise nicht optimal oder gar nicht funktionieren.
- Die Akkuleistung ist zwar besser oder gleichwertig als bei Produkten der Konkurrenz, könnte aber für längere VR – Sessions ohne Kabel trotzdem noch etwas besser werden. Es werden hier vom Hersteller immerhin 3 Stunden angegeben.
- Die vom Hersteller bereitgestellte Streamer-App ist bisher nicht vollständig überzeugend und bietet Raum für Verbesserungen in Stabilität und Leistung.
- Aftermarket-Facecovers noch überteuert und oftmals nicht sehr hochwertig.
Fazit und persönlicher Eindruck
Das Pico 4 VR-Headset hat mein VR-Erlebnis wirklich auf ein neues Level gehoben. Sobald ich es aufsetze, tauche ich in atemberaubende virtuelle Welten ein, in denen die lebendigen Farben und das klare Bild mich jedes Mal faszinieren. Dank der eingebauten Lautsprecher fühle ich mich vollständig in die Umgebung eingetaucht, als ob ich tatsächlich dort wäre.
Die Bedienung ist intuitiv und unkompliziert, was das Spielen und Interagieren zum Vergnügen macht. Mit der Unterstützung von Virtual Desktop habe ich sogar die Möglichkeit, auf meinem PC oder Mac zu arbeiten, während ich das Headset trage, was die Vielseitigkeit des Pico 4 unterstreicht.
Obwohl ich auf einige kleinere Einschränkungen bei der App-Auswahl gestoßen bin, überwiegen die beeindruckenden Funktionen und das immersive Erlebnis, das das Pico 4 bietet, diese Nachteile bei weitem. Insgesamt bin ich begeistert von meinem Pico 4 und freue mich jedes Mal darauf, in die faszinierende Welt der virtuellen Realität einzutauchen.